HAUPTsache-Camping

Renesse (Niederlande)

REISEDATEN

02. Oktober 2024 - 06. Oktober 2024 (4 Nächte)

REISEDATEN

533 km Reisestrecke mit dem PKW

20 GB Datendurchsatz mit Starlink

3,4 kg Gasverbrauch

Inhaltsverzeichnis

Reisebeschreibung Anreisetag (Mi) Renesse (Do) De Zwaluw (Fr) Brouwersdamm (Sa) Rückfahrt (So) Fazit Kulinarisch

Reisebericht

Reisebeschreibung

Alle Leute die wir so kennen, waren bereits mindestens einmal in ihrem Leben in Renesse.

Vor allem zu Pfingsten ist Renesse ein Hotspot unter deutschen Touristen.

Wir wollen es etwas ruhiger angehen lassen und haben zu für unseren ersten Besuch das lange Wochenende Anfang Oktober ausgesucht.

Wir fahren zum 5***** - Platz Strandpark DE ZEEUWSE KUST

Hier haben wir uns eine Parzelle mit Seesicht gebucht.

Der Wetterbericht verspricht uns einige sonnige Tage in Zeeland, kann also ruhig so kommen.

Inhaltsverzeichnis

Anreisetag (Mi)

Jetzt geht es zum Saisonende aber Schlag auf Schlag.

Über‘s lange Wochenende reisen wir nach Renesse.

Wir fahren gegen 13:30h los und erreichen bei erstaunlich wenig Verkehr nach knapp 3 Stunden Zeeland.

Unterwegs ruft uns die Rece vom Camping an und fragt, ob wir heute noch kommen. Wir sagen, dass wir noch ca. 1 Stunden Fahrt haben. Sie stellt unser Kennzeichen ins System und teilt uns mit, dass wir direkt zur Parzelle 180 fahren können.

Das Navi leitet uns durch Renesse, obwohl der Wochenmarkt zu Ende, bauen noch ein paar Verkäufer ihre Stände ab, so das wir uns mit dem Gespann etwas fest fahren.

Witzigerweise werden wir bei diesem Manöver von Andrea´s Kollege beobachtet, der sich derzeit auch in Renesse aufhält.

Schließlich erreichen wir unsere Parzelle direkt an einem See.

Nach dem Aufbau bestaunen wir noch das Sani. So eins haben wir bisher noch nicht gesehen, top modern und riesig. Scheint hier ein richtiger Luxusplatz zu sein😳👍

Inhaltsverzeichnis

Renesse (Do.)

Wir haben uns Renesse angesehen. Dazu sind wir die knapp 2 km vom Camping mit de fiets gefahren.

Renesse ist wirklich schön, mit den vielen Geschäften, Restaurant und Bars. Hier scheint immer etwas los zu sein.

Da die Sonne so schön scheint, sitzen wir in einem Lokal, draußen. Schließlich haben wir ja Urlaub.

Am frühen Nachmittag fahren wir zurück, um auch noch etwas am Strand zu latschen.

Hier gibt es in kurzen Entfernungen 3 Strandbuden, watt willse mehr./p>

Für den Abend haben wir im schicken Restaurant am Cp reserviert und dort sehr lecker gegessen.

Inhaltsverzeichnis

De Zwaluw (Fr.)

Wenn man seinen ganzen Urlaub verballert hat, muss am Brückentag gearbeitet werden.

Ich habe mir Aufgaben mitgenommen, die Dank Starlink locker zu schaffen sind.

Ich richte mir ein Büro ein, während Andrea und Yessie einen Strandspaziergang machen.

Für den Nachmittag haben wir uns mit Andrea‘s Kollegen in einer Strandbude verabredet. Dort fahren wir schnell mit dem Rad hin.

Am Abend gibt es noch etwas aus der Snackbar und wir sehen unserer Borussia zu.

Inhaltsverzeichnis

Brouwersdamm (Sa.)

Wir machen eine Radtour über den Brouwersdamm.

Scheinbar wurde der Damm nicht als Barriere zur Nordsee gebaut um die Niederlande vor nassen Füßen zu schützen, sondern um hunderte Wohnmobile eine Abstellmöglichkeit zu bieten.

Hier haben sich alle Freaks dieser Welt zum Surfen verabredet.

Wir radeln einmal über den Damm und wieder zurück.

Wir wollen den schönen Tag nutzen, um noch etwas in einer Strandbude zu sitzen.

„Pustekuchen“!

Den Gedanken haben alle Menschen hier, so dass sich vor den Buden lange Warteschlange bilden.

Nach dem 4. Versuch doch noch irgendwo einen Tisch zu ergattern, geben wir auf und beschließen in den Biergarten am Camping zu gehen.

Gut, wenn einem der Platz wirklich alles bietet.

Am Abend gehen wir nochmal ins Restaurant am Cp und stellen fest, dass sich dort sogar einen „Dry-aged-Schrank“ befindet.

WIR KOMMEN WIEDER !

Inhaltsverzeichnis

Fazit

Eigentlich können wir es garnicht begreifen, weshalb wir vorher noch nie in Renesse waren.

Zum einen handelt es sich um einen schönen Ort mit viel Infrastruktur an der Nordseeküste, zum anderen ist er von uns aus in etw 3 Stunden mit dem Gespann zu erreichen.

Klar, haben wir Glück gehabt, einen so moderenen und schönen Campingplatz erwischt zu haben. Allerdings legen wir auch auch einige Kriterien bereits bei der Buchung etwas wert.

Für uns steht bereits jetzt schon fest, WIR KOMMEN WIEDER !

Wahrscheinlich bereits über OSTERN im nächsten Jahr, aber das wird dann wieder ein anderer Reisebericht.

Inhaltsverzeichnis

Kulinarisch

Etwas über Kulinarisches aus Holland zu berichten, ist eigentlich immer etwas schwierig.

Haben doch die meisten Leute nur POMMES, BITTERBALLEN, KIBBELING und WAFELS im Kopf.

Sicher, zu einem Besuch in den Niederlanden gehört das auch ab und an auf den Speiseplan, dazu war glücklicherweise eine SNACKBAR und eine Pizzeria direkt auf dem Campingplatz.

Allerdings gehört auch ein sehr gutes Restaurant zum Platz, dort ist es unbedingt zu empfehlen, sich einen Tisch zu reservieren, kann auch ONLINE erledigt werden.

Die servierten Speisen waren dort von sehr guter Qualität, lässt sich der Betreiber aber auch gut bezahlen.

Der Campingplatz betreibt auch noch einen Strandpaviljon, der in etwa 1km Entfernung am Strand liegt. Topmodern und immer gut besucht. Auch hier lässt sich für das Dinner ein Tisch ONLINE reservieren.

Es folgen noch einige Eindrücke aus dem Restaurant am Campingplatz und natürlich die Erweiterung unserer Sammlung : "BILDER mit BIER"

Inhaltsverzeichnis